Unter der verantwortungsbewussten Aufsicht von Leiterinnen und Leitern erleben bereits die Biber, was es heisst, Pfadi zu machen. Durch verschiedene Aktivitäten lernen sie die unterschiedlichen Bereiche ihrer Lebenswelt kennen. Sie leben ihren Bewegungsdrang aus, lernen viel Neues über sich selbst, spielen und bewegen sich in der Gruppe und lernen die Natur und ihre Bewohner kennen.
Die Wolfsstufe, die sich an Kinder in der ersten bis fünften Schulklasse richtet. Hier lernen die Kinder spielerisch die Grundlagen der Pfadibewegung kennen und erleben erste Abenteuer in der Natur. Sie lernen zusammenzuarbeiten und erste Fähigkeiten wie Feuer machen oder Orientierung im Gelände.
Die zweite Stufe ist die Pfadistufe, die sich an Kinder in der fünften bis achten Klassen richtet. Hier vertiefen die Kinder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten und erleben größere Abenteuer. Sie lernen z.B. wie man ein Zelt aufbaut oder wie man einen Notruf absetzt.
Die dritte Stufe ist die Piostufe, die sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren richtet. Hier übernehmen die Jugendlichen mehr Verantwortung und organisieren selbstständig Aktivitäten und Projekte. Sie lernen z.B. wie man eine Sportaktivität plant.